Mit 11.3 Knoten fliegen wir über das Wasser!
BlueStorm 900
30 Fuß BlueStorm – erste Testberichte
Wir sind sehr stolz auf das positive Berichterstattungen der Medien.
Hier der erste Testbericht von „Yacht.de“.
Ein zweiter Testbericht wurde von der Technik & Motor Redaktion der Frankfurter Allgemeinen Zeitung im Dezember 2015 veröffentlicht.
30 Fuß BlueStorm – kein Sinn für „Entschleunigung“
Wie leicht es BlueStorm 900 schafft, das man das Lächeln nicht mehr aus dem Gesicht bekommt, zeigt das Youtube Video. Aufgenommen auf der Rückfahrt von der Ancora Boat Show in Neustadt/Holst.
30 Fuß BlueStorm – Stapellauf
- Stapellauf April 2015
- Stapellauf April 2015
- Stapellauf April 2015
- BlueStorm 900 Stapellauf April 2015
… waren auch alle Beteiligten, Familie, Freunde und Bewunderer anwesend. Die mit allen guten Wünschen, wie mit der berühmten Handbreit Wasser unterm Kiel, Maurine stets glückliche Fahrt mit auf den Weg gaben, ungeachtet der Tatsache, dass Maurine als wattentaugliches Schiff auf die Handbreit Wasser auch gern ab und zu verzichten kann.
- Jungfernfahrt BlueStorm 900
- Jungfernfahrt BlueStorm 900
- Jungfernfahrt BlueStorm 900
Obwohl dem BlueStorm 900 unverkennbar Jollenkreuzer-Gene eigen sind (nur 1800 kg segelfertig!), ist er dank seines variablen Tiefgangs seetauglich. Maurine wird bestimmt schon die ersten schönen Apriltage nutzen, die Jade und die nahen Inseln zu erkunden.
- Ancora Boat Show 2015 in Neustadt/Holstein
- Ancora Boat Show 2015 in Neustadt/Holstein
- Ancora Boat Show 2015 in Neustadt/Holstein
Spätestens zum Termin der ANCORA Boat Show in Neustadt/Holstein vom 29.-31.Mai.2015 wird das Boot längere Etmale unter den Kiel nehmen. Wir laden Sie herzlich zu einem Probetörn auf der Ostsee ein!
30 Fuß BlueStorm – Rohbau bald abgeschlossen
Zug um Zug vervollständigt sich der Bau. Langsam nähert man sich den wirklich zeitintensiven Bauabschnitten, sobald die „Plattenarbeit“ abgeschlossen ist. Mittlerweile ist der Innenausbau in den größeren Abschnitten fertig. Das Mittelschiff zeigt die übliche Aufteilung in Sitzbereich und Kojen im Vorschiff.
Blickt man nach achtern, findet man an der Steuerbordseite einen großzügigen Toilettenraum mit Pump-WC, auf Wunsch des Eigners. Dieser sollte ausdrücklich nicht, wie bei vielen anderen Booten dieser Größe, ein enges „Verlegenheitskämmerlein“ werden, sondern genügt mit Pump-WC, Spiegel, kleinem Waschbecken, zu öffnendem Bulleye und kleinen Schaps auch den anspruchsvolleren Bedürfnissen weiblicher Crewmitglieder. Schließlich segelt keiner gern allein…!
Die Aufteilung der Pantry steht derzeit in der Planung. Dahinter an Backbord befindet sich eine geräumige Hundekoje, in der auch eventuell zwei Personen schlafen können. Sie sollten sich allerdings „sehr mögen“. Die Gestaltung der Hundekoje führt dazu, dass Staumöglichkeiten in der Plicht auf der Steuerbordseite untergebracht sind, genug für Leinen und Fender und sonstiges Gepäck.
Die Plicht bietet in ihrer Tiefe viel Schutz gegen Wind und Wetter, ist aber nicht zu tief für einen sicheren Blick nach vorn. Um die Plicht verläuft ein Süll, was sich ebenfalls als Schutz auf den kleineren BlueStorms bewährt hat.
In Folge des breiteren Hecks wird der 30 Fuß Bluestorm mit einer Doppelruderanlage gesteuert. Eine Einzelruderanlage hätte man zu tief dimensionieren müssen und hätte den Tiefgang von 0,9 m übertroffen. So war es jetzt nicht nötig, die Ruderblätter gegen Grundberührung klappbar zu konzipieren. Sollte BlueStorm auf geeignetem Grund trockenfallen, so steht er auf eingeholtem Schwert und den carbonverstärkten Ruderblättern auf einer sicheren Dreipunktauflage – das ideale Wattenboot. Der Saildrive befindet sich dann gut geschützt dazwischen.
Im Unterschied zum kleineren BlueStorm verfügt die 30 Fuß Variante über ein kurzes Achterdeck. Damit ist nicht nur ein Festigkeitselement verbaut, sondern es verbirgt den gesamten Rudermechanismus beidseitig der Pinne, ohne das sich darin etwaige Leinen vertüdeln könnten. Im Spiegel befindet sich mittig ein ausreichend dimensioniertes Speigatt neben zwei weiteren Abflusslöchern in den Ecken.
Mit dem Speigatt auf Bodenhöhe gewinnt man außerdem die dritte Stufe zum Einstieg über die Badeleiter, die dann nur noch zwei Sprossen haben braucht.